Bachelor Arbeits- und Organisationspsychologie in Thüringen: Hochschulen & Studiengänge
Bachelor
3
Bachelor Arbeits- und Organisationspsychologie in Thüringen - Dein Studienführer
Finde ein Arbeits- und Organisationspsychologie Studium mit Bachelor Abschluss in Thüringen, das zu dir passt:
Hochschulen bieten ein Bachelor Arbeits- und Organisationspsychologie Studium in Thüringen an
Bachelor Arbeits- und Organisationspsychologie in Thüringen?
Bachelor
Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.
Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren.
Thüringen
Thüringen ist nicht gerade das größte Bundesland, aber dafür hat der Freistaat umso mehr zu bieten. Das beginnt bei der einzigartigen Landschaft mit dem berühmten Thüringer Wald. Im Sommer wandert man den Rennsteig entlang und im Winter locken Weltcups im Biathlon oder Rodeln Besucher aus aller Welt. Weimar steht für kulturelle Meilensteine, welche nicht zuletzt Goethe und Schiller zu verdanken sind. Aber auch politisch Interessierte kommen an der Wiege der Weimarer Republik auf ihre Kosten. Jena ist weltberühmt für optische Erzeugnisse und ganz nebenbei stößt man im "grünen Herzen Deutschlands" auf zahlreiche Burgen und Schlösser. Zwischendurch entspannt man sich an einem der malerischen Stauseen.
Wirtschaftspsychologie in Thüringen studieren
Auch als Wissenschaftsstandort genießt Thüringen eine lange Tradition. Am berühmtesten sind sicher die Friedrich Schiller Universität Jena und die Technische Hochschule Ilmenau. In Weimar findet sich eine renommierte Hochschule für Musik. Nicht weniger als zwölf Hochschulen mit verschiedenen Fachrichtungen gibt es in dem kleinen Land. Darunter auch viele zukunftsträchtige Zweige wie Wirtschaftspsychologie, welche man unter anderem direkt in der Landeshauptstadt studieren kann, nämlich an der Universität Erfurt. Diese wurde schon im Jahr 1392 gegründet und besteht in der heutigen Form seit 1994.