Fernstudium Change Management in Heidelberg gesucht?
Heidelberg
4
Fernstudium Change Management in Heidelberg - Dein Studienführer
Finde dein Change Management Studium in Heidelberg, das du als Fernstudium studieren kannst:
Hochschulen bieten Change Management als Fernstudium in Heidelberg an
Fernstudium Change Management in Heidelberg
Fernstudium
Mit einem Fernstudium bist du maximal flexibel, da du örtlich ungebunden bist. Nur wenige Veranstaltungen und Prüfungen finden am Campus selbst statt. Die Lehrmaterialien bekommst du entweder zugeschickt oder online zur Verfügung gestellt. Je nach Hochschule sind sogar die Lehrveranstaltungen virtuell hinterlegt, sodass du sie absolvieren kannst, wann immer es dir zeitlich passt. Wichtig ist nur, dass du gut in Eigenregie lernen kannst.
Change Management Studium
Das sogenannte Change Management ist ein moderner Studiengang, welcher die neuesten Erkenntnisse aus Wirtschaftswissenschaften und Management miteinander vereint. Mit besonderem Fokus auf Veränderungsprozesse oder dem Projektmanagement spielen Change Manager*innen eine innovative Rolle beim Erfolgsprozess eines Unternehmens. Weil der Mensch ein nicht zu unterschätzender Faktor bei diesen Erfolgsprozessen darstellt, enthält das Change Management besondere Elemente eines Psychologie Studiums.
Was lernt man im Change Management Studium?
Ein Studium des Change Management wird oft als aufbauender Masterstudiengang angeboten. Studieninteressenten sollten also bereits einen Bachelor-Abschluss mitbringen, idealerweise in Wirtschaftspsychologie oder einem anderen wirtschaftswissenschaftlichen Fach. Die Inhalte des Studiums befassen sich mit einem modernen Konzept der Wirtschaft, welche sich aufgrund von Globalisierung und Digitalisierung immer weiter verändert. Entsprechend des daher stetig herrschenden Wandels werden die Studierenden darauf vorbereitet, diesen Wandel prozessoptimiert und ergebnisorientiert zu gestalten. Dafür werden beispielsweise Fächer wie Kommunikationsmanagement, Organisationsentwicklung oder etwa Prozessmanagement gelehrt.
Veränderungsmanagement: Die Entwicklung von Morgen gestalten
Erfolgreiche Absolvent*innen eines Change Management Studiums haben die Zukunft in der Hand, denn innerhalb eines Unternehmens sind sie maßgeblich verantwortlich für den Erfolg von Veränderungsprozessen. Sie organisieren Projekte, ermitteln den Optimierungsbedarf und steuern die kontinuierliche Veränderung im Betrieb. In fast jeder Branche werden Profis gesucht, die beim modernisieren oder umkrempeln des eigenen Unternehmens helfen.
Heidelberg
Die Universitätsstadt Heidelberg gilt weit über die Grenzen hinweg als eine der deutschlandweit schönsten und ältesten Städte. Ein Altstadtbesuch der kurpfälzischen Residenzstadt gehört zu jedem Sightseeingprogramm. Mit knapp 110 Quadratkilometern Stadtfläche und 155.000 Einwohnern ist Heidelberg eine der Großstädte in Baden-Württemberg. Aufgeteilt ist das Stadtgebiet in vier Dutzend Stadtbezirke, die zu 15 Stadtteilen zusammengefasst sind. HeidelbergCement sowie Heidelberger Druckmaschinen sind namhafte Arbeitgeber am Ort. Die Universität Heidelberg bietet zusammen mit dem Uni-Klinikum mehr als 15.000 Arbeitsplätze. Täglich pendeln tausende Berufstätige sowie Studierende ein und aus. Dazu steht ihnen ein dichtes Straßennetz mit Autobahnen und Bundesstraßen zur Verfügung.
Wirtschaftspsychologie in Heidelberg studieren
Die Ruprecht-Karls-Universität ist die bundesweit älteste und die renommierteste Hochschule am Ort. Hier sind mehr als 30.000 Student/innen eingeschrieben. Das Studium der Wirtschaftspsychologie wird sowohl an der Hochschule für Internationales Management HIM Heidelberg als auch von der SRH Hochschule Heidelberg angeboten. Die HIM ist eine staatlich anerkannte private Hochschule mit Bachelor- und Master-Studiengängen. SRH steht für Stiftung Rehabilitation Heidelberg. Die SRH Hochschule Heidelberg gehört als ebenfalls staatlich anerkannte private Hochschule zur SRH-Gruppe. An der Universität Heidelberg ist die Wirtschaftspsychologie als interdisziplinärer Bereich der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zugeordnet.