Master Kommunikationspsychologie in Baden-Württemberg: Hochschulen & Studiengänge
Master
3
Master Kommunikationspsychologie in Baden-Württemberg - Dein Studienführer
Finde ein Kommunikationspsychologie Studium mit Master Abschluss in Baden-Württemberg, das zu dir passt:
Hochschulen bieten ein Master Kommunikationspsychologie Studium in Baden-Württemberg an
Master Kommunikationspsychologie in Baden-Württemberg?
Master
Der Master ist der zweite Hochschulabschluss innerhalb des Bachelor- und Mastersystems.
Die klassische Voraussetzung für die Zulassung zum Master ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem vergleichbaren Fachbereich. Sprich, durch den Master vertiefst du ausgewähltes Basiswissen aus dem Bachelor. Ein Masterstudium dauert im Normalfall vier bis fünf Semester – in seltenen Fällen auch nur zwei – und schließt mit der Masterarbeit ab.
Baden-Württemberg
Das drittgrößte Bundesland Deutschlands liegt im Südwesten der Republik und erstreckt sich von der Rhein-Ebene im Norden bis zum Allgäu im Süden. Die Hauptstadt des Landes ist Stuttgart und bildet mit der Rhein-Neckar-Region ein bedeutendes wirtschaftliches Zentrum. Internationale Unternehmen wie SAP, Mercedes Benz oder Robert Bosch haben hier ihren Firmensitz. Landschaftliche Höhepunkte Baden-Württembergs sind der Schwarzwald und die Schwäbische Alb, mit ihren weit verzweigten Wandernetzen sowie der Bodensee, der aufgrund seines maritimen Flairs auch „das schwäbische Meer“ genannt wird.
Wirtschaftspsychologie in Baden-Württemberg studieren
Sehenswerte Städte sind die Universitätsstädte Tübingen, Freiburg und Heidelberg. Ihre Universitäten gehören zu den ältersten und renommiertesten Hochschulen des Landes. Der Studiengang Wirtschaftspsychologie wird an der Hochschule für Internationales Management in Heidelberg angeboten. Die private Hochschule legt Wert auf eine praxisnahe und internationale Ausbildung und ist staatlich anerkannt. Wirtschaftspsychologie können Interessierte auch am EC Europa Campus in Karlsruhe studieren. Die private Hochschule kombiniert die fachliche Vermittlung mit einer Persönlichkeitsbildung der Studenten. Die Stadt Karlsruhe entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einem kulturellen und wissenschaftlichen Zentrum. Die Innenstadt ist geprägt vom Karlsruher Schloss, von dem 32 Straßen sternförmig abgehen.