Kostenlosen Suchauftrag startenKostenloser SuchauftragNeu
MBA BWL mit Wirtschaftspsychologie in Salzburg: Hochschulen & Studiengänge

MBA BWL mit Wirtschaftspsychologie in Salzburg: Hochschulen & Studiengänge

Salzburg

MBA

MBA BWL mit Wirtschaftspsychologie in Salzburg - Dein Studienführer

Du willst deinen BWL mit Wirtschaftspsychologie MBA in Salzburg absolvieren? Wir haben für dich 0 Hochschulen mit Standort in Salzburg, an denen du den BWL mit Wirtschaftspsychologie MBA absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 0 Hochschulangebote für den BWL mit Wirtschaftspsychologie MBA in Salzburg findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Finde ein BWL mit Wirtschaftspsychologie Studium mit MBA Abschluss in Salzburg, das zu dir passt:

Hochschulen bieten ein MBA BWL mit Wirtschaftspsychologie Studium in Salzburg an

Wir haben 0 Angebote bei 0 Hochschulen für dich gefunden!

MBA BWL mit Wirtschaftspsychologie in Salzburg

MBA

Der MBA (Master of Business Administration) ist mit einem regulären Master-Studiengang vergleichbar: Er baut ebenso auf einem Bachelorstudium auf und dauert zwei bis vier Semester.

Der entscheidende Unterschied liegt darin, dass der MBA dich gezielt für eine Führungsposition im Management vorbereitet. Für die Zulassung zum MBA Studium ist (neben dem Bachelor-Abschluss) oft eine mehrjährige Berufserfahrung sowie ein klassisches Bewerbungsschreiben vorausgesetzt. Zudem liegen die Kosten für einen MBA im drei- bis vierstelligen Bereich.

Dennoch lohnt sich der MBA, da er dich für Führungspositionen qualifiziert, in denen dich eine entsprechend überdurchschnittlich gute Vergütung erwartet.

BWL-Studium mit Wirtschaftspsychologie-Schwerpunkt

Die Kombination macht’s: Der Studiengang BWL mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie bietet eine Alternative zu einem reinen BWL und einem reinen Wirtschaftspsychologie Studium. Hier werden Studierende auf die Prozesse unternehmerischer Strategien sowie das Entwickeln von Werbemaßnahmen vorbereitet.

Inhalte

Die Studieninhalte konzentrieren sich stark auf den wirtschaftswissenschaftlichen Bereich: Du befasst dich mit Marketing, Konsumverhalten, Management, Finanzierung und Controlling und Logistik. Auch der Bereich des E-Business ist Teil des Lehrplans. Anhand dieser Inhalte lernen Studierende, wirtschaftliche Bereiche mit psychologischen Zusammenhängen zu verknüpfen.

Karrierechancen nach dem Studium

Mit der Kombination aus Fachwissen, praktischer Erfahrung und wichtigen Softskills bieten sich dir mit Abschluss des Studiums verschiedene Karrierechancen. Wirtschaftspsycholog*innen finden im Bereich der Corporate-Strategy Anstellung, arbeiten für Personalabteilungen oder sind im Consulting und Headhunting tätig. Auch auf dem Gebiet der Medien und Werbung gibt es immer wieder Jobs für Wirtschaftspsycholog*innen.

Salzburg

Die Getreidegasse in der Salzburger Altstadt ist international bekannt. Sie ist nicht nur die berühmteste Einkaufsstraße der Stadt, sondern hier steht auch das Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart. Ihm zu Ehren finden jedes Jahr die Salzburger Festspiele statt. In der Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, finden sich viele historische Schätze, kleine Pubs oder Bars sowie Kaffeehäuser. Zu den vielen Sehenswürdigkeiten der österreichischen Landeshauptstadt gehören die Festung Hohensalzburg oder der Dom. Der Tourismus ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in Salzburg. Die Stadt hat sich aber auch als Messe- und Kongressstandort einen Namen gemacht und ist Sitz internationaler Unternehmen.

Studieren in Salzburg

An den drei Universitäten und zwei Hochschulen sind rund 20.000 Studenten eingeschrieben. Die meisten von ihnen, etwa 18.000, studieren an der Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS). Die vier Fakultäten sind in insgesamt 29 Fachbereiche gegliedert. Mehr als 40 künstlerische und pädagogische Studienrichtungen bietet die Universität Mozarteum an. Etwa 1700 Studenten sind an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig eingeschrieben. Sie bietet Studiengänge zur Aus- und Weiterbildung von Lehrenden an Schulen an. Vor allem Humanmedizin und Gesundheitswissenschaft wird an Paracelsus Medizinische Privatuniversität unterrichtet. Mit dem Bachelor of Education schließen die rund 2500 Studenten an der Kirchlich-Pädagogischen Hochschule Edith Stein ab.